Neues 2017 Projekt Sternenpark Schwäbische Alb

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Projekt Sternenpark Schwäbische Alb, sowie Termine über Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr.

jahresrueckblick2017 Am 21.11.2017 hatte das ehrenamtliche Projekt Sternenpark Schwäbische Alb das 6. Jubiläum - Zeit für unseren Jahresrückblick. Das Jahr 2017 begann mit unserer Austellung in der Stadtbücherei in Herrenberg, eröffnet mit einem Vortrag und einer Ausstellungsführung. Verteilt in dem aufwändig sanierten Fachwerkgebäude waren die Nachtlandschaftsfotografien von Till Credner zu sehen, und unsere Tafeln zum Sternenpark-Projekt.

Im Februar hielt Dr.-Ing. Matthias Engel einen Vortrag an der Sternwarte Reutlingen, organisiert von der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Im März berichtete "StratoTill" Till Credner in der Festhalle Rosenfeld von seinem Abenteuer des Flugs mit dem Telekop-Flugzeug SOFIA aus dem Jahr 2016. Zwei seiner Schüler haben dann wenige Tage später in Fellbach einen Landessieg bei "Jugend forscht" erlangt, mit ihrer Forschungsarbeit im Rahmen des Meteorcamps. Anläßlich der Earth Hour und des Astronomietags, die 2017 am gleichen Tag stattfanden, haben wir zusammen mit dem Sternenpark Rhön und der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein Ratgeberblatt zu umweltgerechter Beleuchtung herausgegeben.

Seit diesem Jahr sind nun auch am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb zwei unserer Schautafeln zum Sternenpark-Projekt und zur Lichtverschmutzung befestigt. Im April 2017 fand in Fulda der Internationale Sternenpark-Workshop statt. Hier kamen viele Sternenpark-Engagierte aus Europa zusammen. Im April eröffneten wir dann unsere Sternenpark-Ausstellung in der Kreissparkasse Zwiefalten. In Bad Urach fand im Mai das zweite Energieeffizienz-Symposium statt, bei dem wir mit einem Stand vertreten waren. Im Sommer beobachteten wir wieder bei Meteorcamp Meteorcamp die Perseiden, wobei wieder Forschungsarbeiten zu "Jugend forscht" durchgeführt wurden. Im August startete dann die Sternenpark-Ausstellung in der Biosphärengemeinde Hülben .

Auf der Astronomiemesse AME2017 in Villigen-Schwenningen im September hatten wir wieder einen eigenen Stand, ebenso die "Jugend forscht"-Gruppe, und Till Credner berichtete im Vortragsprogramm über seine Fotografien beim SOFIA-Mitflug. Auf der AME2017 stellten wir auch unsere Broschüre "Energiesparende und umweltgerechte Beleuchtung" vor, die zusammen mit der Fachgruppe Dark Sky der VdS entstanden ist, mit Unterstützung der Energieeffizienzregion, des BUND-Landesverbands Baden-Württemberg und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, grafisch umgesetzt von Carsten Przygoda. Auch haben wir ein Informationsblatt zur gesellschaftlichen Verantwortung nach DIN ISO 26000 herausgegeben. Beim CCD-Workshop im Planetarium Stuttgart, der im Oktober stattfand, konnte Till Credner seine Nachlandschafts-Aufnahmen sogar in der Planetariumskuppel zeigen. Im November gab es weitere Veranstaltungen in Stuttgart, ein Vortrag bei den NaturFreunden Feuerbach und beim der Artenschutztagung der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Ein faszinierender Vortrag der Astronautin-Kandidatin Dr. Lisa Marie Haas in Hülben war dann der Höhepunkt der dortigen Ausstellung, zu sehen bis zum 15.12. im Rathaus. Unten haben wir einige Impressionen des Jahres zusammengestellt.

Hier ein paar Impressionen

 

blog nacht lichtIm Rahmen unseres Sternenpark-Projekts sind wir auch in Kontakt mit dem Forschungsverbund "Verlust der Nacht". Gerne möchten wir die Internetseite inkl. Blog von Frau Dr. Annette Krop-Benesch weiterempfehlen. Der Blog Nacht-Licht dreht sich um künstliche Beleuchtung, die Nacht, den Schlaf und die innere Uhr. Die Autorin ist Chronobiologin und Mitglied im Forschungsverbund Verlust der Nacht. Sie berichtet in ihrem Blog und auf Vorträgen über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung, erzählt von spannenden Dingen, die in der Nacht geschehen, und informiert darüber, wie wichtig Dunkelheit und Schlaf für unsere Gesundheit sind. Dazu gibt es immer wieder Tipps, wie jeder selbst aktiv gegen Lichtverschmutzung werden kann.

 

Weitere Informationen:

DIN ISO26000 gesellschaftlichge verantwortung KARHU Sep 24 140718 2017 Conflict Nicht nur öffentliche Straßenbeleuchtungen führen zu Lichtverschmutzung, sondern auch die Beleuchtungseinrichtungen von Firmen und private Beleuchtung. Letztlich ist somit jeder einzelne von uns daran beteiligt und kann Verantwortung übernehmen, die unnötigen Lichtemissionen zu reduzieren, durch eine umweltgerechte Beleuchtung. Dieses Thema greift die Norm DIN ISO 26 000 zur gesellschaftlichen Verantwortung auf. Darin wird Lichtverschmutzung als Quelle für Umweltbelastung genannt. Nach dieser Norm sollte eine Organisation geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Belastungen zu vermeiden.

Machen Sie Ihre Beleuchtung fit für die DIN ISO 26 000, mit unserem Ratgeberblatt!

 

Ratgeberblatt herunterladen:

Einfach nur hell war gestern! Machen Sie sich fit für die DIN ISO 26000

Das "Projekt Sternenpark Schwäbische Alb" ist eine private und ehrenamtliche Initiative, die sich für umweltgerechte Beleuchtung zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt einsetzt.
Helfen Sie mit und werden Sie ein leuchtendes Vorbild!