- Zugriffe: 5711
Perseiden versinken in der Lichterflut
In der Woche des Maximums der Perseiden Mitte August hat uns Hans-Peter Eppler ein Foto von der Schwäbischen Alb geschickt, aus Machtolsheim mit Blick nach Laichingen. Die um 2:02 Uhr aufgenommene besonders helle Sternschnuppe versinkt in der enormen Lichtverschmutzung der Region.
Hans-Peter Eppler wünscht sich effiziente und sinnvolle Beleuchtung, die nicht unnötig Energie in den Himmel abstrahlt. Manche Firmen könnten sicherlich einiges an Energie und Geld einsparen, wenn wenigstens ab Mitternacht ein paar Lichter abgeschaltet würden. Zur Erinnerung: Das Sternschnuppen-Foto ist werktags um 2.02 Uhr erstellt! Hier fehlt oftmals einfach die Sensibilisierung für umweltgerechte Beleuchtung und verantwortungsvolle Nutzung von künstlichem Licht.
Das Foto und unsere Beleuchtungshinweise wurden am 14.08.2015 auch in der Schwäbischen Zeitung veröffentlicht.

Die Sternschnuppen-Nächte Mitte August bieten einen guten Anlass, mal wieder in den Sternenhimmel zu schauen, zumal es jetzt schon früher dunkel wird. Einen bequemen Blick in den Nachthimmel ermöglichen unsere Sternguckerbänke bei Römerstein-Zainingen, am Zugang zum ehemaligen Truppenübungsplatz beim Turm Waldgreut. Auf den Schautafeln finden Sie Erläuterungen zum Sternenhimmel, Basiswissen zur Astronomie und Beobachtungsvorschläge. Außerdem wird über umweltgerechte Beleuchtung informiert. Hierbei ist Römerstein mit seiner voll abgeschirmten, warmweißen Beleuchtung vorbildlich.