Viele ungünstige Außenbeleuchtungen können mit wenigen Handgriffen umgerüstet werden zu lichtverschmutzungsarmer, umweltgerechter und nachtfreundlicher Beleuchtung. Hier einige Hinweise dazu:
Leuchten besser ausrichten, damit sie ihr Licht nur dorthin strahlen, wo es benötigt wird. Zudem wird so die gefährdende Blendung reduziert.
Abschirmungen bzw. Blendschutz an den Leuchten anbringen, z.B. Bleche, Blenden oder hitzeresistentes Metall-Klebeband.
Schlecht abgeschirmte Beleuchtungen können durch gerichtete Leuchtmittel verbessert werden, z.B. Reflektorlampen in Hängeleuchten.
In vielen Fällen ist eine geringere Leuchtstärke völlig ausreichend. Hierzu nach Möglichkeit Leuchtmittel mit geringerer Leistung einsetzen.
Leuchtmittel mit neutral- oder kaltweißem Licht sollten nach Möglichkeit ersetzt werden durch Leuchtmittel, die warmweißes Licht oder bernsteinfarbenes Licht abstrahlen.
Bestehende Beleuchtungen sollten mit Zeitschaltern oder Bedarfsschaltern nachgerüstet werden, um Dauerlicht zu vermeiden.
Manchmal ist Beleuchtung auch gar nicht sinnvoll oder sogar schädlich - dann einfach abschalten!
Lichtlenkung gut erklärt in beschrifteten Grafiken: