Sternenpark Schwäbische AlbSternenpark Schwäbische AlbSternenpark Schwäbische Alb
  • Sterne über der Alb
    Astronomie
    • Unser Sternguckerplatz
    • Beobachtungsplätze auf der Alb
    • Aktueller Sternenhimmel
    • Was kann beobachtet werden?
    Wichtig für die Beobachtung
    • Fernglas-Tipps
    • Teleskop-Tipps
    • Beobachtungs-Tipps
  • Das Projekt
    Sternenpark Schwäbische Alb
    • Ziele und Realisierung
    • Fragen ans Projekt
    • Über uns
    Languages / langues
    • English summary about our project
    • Résumé en français de notre projet
  • Licht & Beleuchtung
    Problem Licht!
    • Auswirkung auf Mensch und Natur
    • Energie und Kosten
    • Licht und Sicherheit
    Richtig beleuchten
    • Lichtlenkung
    • Leuchtmittel
    • Straßenbeleuchtung
    Beleuchtung richtig umrüsten
    • Infos für Gemeinden
    • Infos für Bauherren
    • Straßenbeleuchtung umrüsten
  • Aktiv werden
    Ihre Mithilfe ist gefragt
    • Ihre "Spende" fürs Projekt
    • Ausstellung buchen
    • Musterbriefe anfordern
    • Kennen Ihre Freude unser Projekt schon?

2011 - Die Gründung

Zugriffe: 4722
  • 21.11.2011
    Projektvorstellung im Gasthaus zum Engel in Römerstein-Zainingen
  • Vorbereitungen für die erste Ausstellung und Erstellung der Webseite


Drucken     E-Mail    

Historie

  • 2018 - Strato-Till

  • 2015 - Licht aus für eine natürliche Nacht

  • 2017 - Der Sternenhimmel über der Schwäbischen Alb

  • 2014 - Sterne über der Alb erleben

  • 2013 - Es besteht viel Informationsbedarf

  • 2012 - Das erste Jahr

  • 2011 - Die Gründung

Sternenpark

  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2011/12
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Sternführungen
    • Archiv 2011/12
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
  • Astronomie für Einsteiger
    • Fernglas-Tipps
    • Teleskop-Tipps
    • Beobachtungs-Tipps
    • Sternguckerplatz
    • Beobachtungsplätze
    • Übersichtskarte
    • Aktueller Sternhimmel
    • Lichtverschmutzungskarte
    • Sternhimmel-Objekte
    • Buch-Tipps
  • Projekt Sternenpark
    • Faszination Astronomie
    • Ziele und Realisierung
    • Fragen ans Projekt
    • Schwäbische Alb
    • Über uns
    • Zeittafel
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2017
      • 2018
    • Auszeichnungen
    • English summary
    • Résumé en français
  • Helfen Sie mit!
    • Jetzt "spenden"!
    • Ausstellung buchen
    • Postkarten-Aktion
    • Musterbriefe
    • Plakat-Aktion
    • Mail-Aktion
    • Banner-Aktion
    • Aktive Partner
    • Weitere Initiativen
    • Beispiele hochladen
  • Veröffentlichungen
    • Ratgeber
    • Flyer - Rettet die Nacht
    • Presseberichte
    • Videos
    • Astroleuchte
    • Downloads

Infothek Licht

  • Licht, ein Problem?
    • Mensch und Natur
    • Energie und Kosten
    • Sicherheit
    • Panorama-Bilder
  • Richtig beleuchten!
    • Lichtlenkung
    • Leuchtmittel
    • Straßenbeleuchtung
      • Problematik
      • Lösungen
      • schlechte Leuchten 1
      • schlechte Leuchten 2
      • schlechte Leuchten 3
      • Leuchten mit Mängel
      • gute Leuchten
      • LED Leuchten
    • Hausbeleuchtung
    • Lichtwerbung
    • Fassadenbeleuchtung
    • Sportstätten
  • Richtig umrüsten!
    • Perspektiven
    • Infos für Gemeinden
    • Infos für Bauherren
    • Straßenbeleuchtung
    • Außenbeleuchtung
  • Weiterführende Infos
    • Berichte
    • Rechtslage
    • Video und Audio
    • Literaturdatenbank
      • Fachzeitschriften
      • Presse-Artikel
      • Bücher
      • Recht & Verordnungen
      • Studien
      • Ratgeber
    • Links

Service

  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Downloads
    • Bilder und Grafiken
    • Presse
    • Printmedien
    • Publikationen
    • Webbanner
    • Interaktive Medien
  • Suchen

Das "Projekt Sternenpark Schwäbische Alb" ist eine private und ehrenamtliche Initiative, die sich für umweltgerechte Beleuchtung zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt einsetzt.
Helfen Sie mit und werden Sie ein leuchtendes Vorbild!

Astronomie für Einsteiger

  • Faszination Astronomie
  • Fernglas-Tipps
  • Teleskop-Tipps
  • Beobachtungs-Tipps
  • Buch-Tipps

Sternenpark Schwäbische Alb

  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Informationen zum Projekt
  • Lichtverschmutzung
  • Publikationen

Wir bitten um Ihre aktive Mithilfe

  • Ausstellung buchen
  • Ihre Spende
  • weitere Möglichkeiten

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social–Media–Auftritte

In Verbindung bleiben

      

    Besucherstatistik: Heute: 113 | Gestern: 139 | Monat: 1814 | Gesamt: 331127

Copyright © 2019 Sternenpark Schwäbische Alb. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign | Konzeption | Hosting: Systemworks-EDV GmbH, D-88339 Bad Waldsee
  • Sterne über der Alb
    • Astronomie
      • Beobachtungsplätze auf der Alb
      • Aktueller Sternenhimmel
      • Was kann beobachtet werden?
    • Wichtig für die Beobachtung
      • Fernglas-Tipps
      • Teleskop-Tipps
      • Beobachtungs-Tipps
  • Das Projekt
    • Sternenpark Schwäbische Alb
      • Ziele und Realisierung
      • Fragen ans Projekt
      • Über uns
    • Languages / langues
      • English summary about our project
      • Résumé en français de notre projet
  • Licht & Beleuchtung
    • Problem Licht!
      • Auswirkung auf Mensch und Natur
      • Energie und Kosten
      • Licht und Sicherheit
    • Richtig beleuchten
      • Lichtlenkung
      • Leuchtmittel
      • Straßenbeleuchtung
    • Beleuchtung richtig umrüsten
      • Infos für Gemeinden
      • Infos für Bauherren
      • Weitere Tipps zur Umrüstung
  • Aktiv werden
    • Ihre Mithilfe ist gefragt
      • Ihre "Spende" fürs Projekt
      • Ausstellung buchen
      • Musterbriefe anfordern
      • Kennen Ihre Freude unser Projekt schon?
 

Diese Seite verwendet Cookies, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste helfen. 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen dürfen. 

Datenschutzerklärung!