Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Projekt Sternenpark Schwäbische Alb, sowie Termine über Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr.
02-01-2021 Hits:372
Das Projekt Sternenpark Schwäbische Alb veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb einen Wettbewerb zu umweltgerechter Außenbeleuchtung. Dabei geht es darum, vorhandene Beleuchtung so umzurüsten, dass sie möglichst wenig...
weiterlesen19-12-2020 Hits:445
Die bayerische Landesregierung hat einen sehr praxisorientierten Leitfaden zur Eindämmung von Lichtverschmutzung herausgebracht. Er unterstützt dabei auch unsere Anforderungen an Licht und stellt klar heraus, dass vor jeder Beleuchungsinstallation zunächst...
weiterlesen14-12-2020 Hits:339
Am 10.12.2020 hat Dr. Julia Freund, Projektkoordinatorin "Lichtverschmutzung – gemeinsame Lösungsansätze" einen Info-Vortrag gehalten, online übertragen. Darin erläuterte sie die Auswirkung von Lichtverschmutzung auf menschliche Gesundheit, Tier- und Pflanzenwelt und...
weiterlesen01-12-2020 Hits:373
Nach dem Bundesumweltwettbewerb hat das Projekt All-Sky-View zum Monitoring der Himmelshelligkeit den zweiten Platz des Reiff-Preises zur Förderung der Amateur- und Schulastronomie gewonnen. Das Konzept wurde von der Astronomie-AG des...
weiterlesen19-09-2020 Hits:1248
Antonio Schmusch und Moritz Wolf (jeweils 19) aus dem Zollernalbkreis haben beim Bundesumweltwettbewerb 2020 gewonnen. Mit ihrer Arbeit "Aufbau von Kamerastationen zur Überwachung der Himmelshelligkeit" erhielten sie einen der drei Hauptpreise...
weiterlesen02-08-2020 Hits:1167
Es ist vollbracht: Das Gesetz zur Stärkung der Biodiversität ist am 22. Juli 2020 vom Landtag Baden-Württemberg beschlossen worden und ist seit dem 1. August 2020 in Kraft. Den Gesetzestext...
weiterlesen28-06-2020 Hits:1270
Die Einnahmen aus Sternführungen sind eine wichtige Basis für die Arbeit astronomischer Vereine und Sternwarten. Doch diese Einnahmen sind derzeit zu einem großen Teil weggebrochen - ein großer Einschnitt für...
weiterlesen25-05-2020 Hits:2800
Im Jahr 2020 wird der Urlaub im eigenen Land eine große Rolle spielen. Die Schwäbische Alb und auch das dortige Biosphärengebiet bieten sich dafür hervorragend an. Es gibt viel Platz für...
weiterlesenSchüler des Progymnasiums Rosenfeld waren erneut siegreich bei Jugend forscht. Mit zwei Projekten zur Beobachtung des Nachthimmels wurden jeweils erste…
Am 28. April endet die Bürger-Beteiligungsrunde zum Biodiversitätsstärkungsgesetz in Baden-Württemberg. Das Land hat im Gesetzentwurf zur Stärkung der Biodiversität vom…
Der Astronomietag im Jahr 2020 wurde zwar verschoben bzw. wird online begangen, doch die Earth Hour am 28.03.2020 findet statt:…
Am Montag 09.03.2020 hält Siegfried Bergthal, Hobbyastronom und Organisator der Astronomie-Messe AME, in Rottweil einen Vortrag über Lichtverschmutzung. Der Vortrag…
Im Februar 2020 wurde bei Arte die Dokumentation "Deutschland bei Nacht" ausgestrahlt, die auch Till Credner vom Projekt Sternenpark Schwäbische…
In der Filderzeitung ist ein Artikel über Vermeidung von Lichtverschmutzung erschienen. Anlass hierzu war das Erscheinen des Jahreshefts Natur- und…
Im März 2020 startet wieder die Weltleitmesse "Light+Building" in Frankfurt. Der "Armleuchter" reagiert darauf mit Hinweisen für lichtverschmutzungsarme Beleuchtung, denn…
Über die dunkle Seite des Lichts berichten die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 10.01.2020, im…
Am 12.12.2019 ist Lichtverschmutzung Thema bei der Sendung Zur Sache! Baden-Württemberg.Sie wird um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Bild Quelle: swr.de Weitere Informationen: Zur Sache! Baden-Württemberg
Unter dem Motto "Verhelfen Sie der Natur zu ihrem Recht!" unterstützen Juristen mit dem Informationsdienst Umweltrecht e. V. (IDUR) ehrenamtlich…